Alexa ist und bleibt einfach erotischer.![]()
![]()
Bis Google Assistant tatsächlich die Stimmen freigibt... ich nehme Dolly Buster![]()
Ich habe meinen auch noch (und noch einen Backup-Player). Hilft aber nichts, wenn die Scheiben langsam nicht mehr lesbar sind. Betrifft eine ganze Reihe, z.B. 300. Label müsste ich zuhause nachsehen.
Bei Serien setze ich auch zunehmend auf Streaming, bei Filmen wächst die Sammlung langsamer.
BTT: Ich muss langsam mal schauen, wie ich dem Echo beibringe, den Fire-TV zu starten und Zeugs abzuspielen.
Alexa feiert bis die Polizei kommt:
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/...ginalReferrer=
Oh, danke, im Januar übersehen. Dann liegt es vielleicht daren, dass mein fTV schon viel länger eingerichtet ist, als das Echo. Das einzige Echo was älter ist als mein fTV1, ist das in den Bergen.
Mal sehen, ob sich das auch so aufklärt, wie beim ersten Mal?
Cool, gestern konnte ich das noch (ohne Abo) lesen...
Kurz: Der User hatte seine Spotify-App vom Handy auf sein Alexa System streamen lassen (in diesem Artikel versehentlich, es gab auch Meldungen, dass wissentlich). Amazon soll sich aus Kulanz dennoch bereit erklärt haben, Einsatz/Schadenskosten zu übernehmen.
Entscheidend ist, es war keine selbstständige Triggerung durch das Alexa System.
Würde mich bei diesem Fall nicht wundern, wenn da auch noch ein Trigger auftaucht. Ebenfalls spannend, dass es sich um ein Sonos System handeln soll. Fraglich, wo der Assistent drin war (Sonos/Echo)?
Tja, so ähnlich... Sonos acquires voice assistant startup Snips, potentially to build out on-device voice control. Schade. Ich hatte gehofft, es gäbe eine unabhängige Lösung, nicht, dass das ein Hersteller exklusiv hat. Andererseits ist Google da ja auch schon dran auf den Pixel-Geräten. Da geht noch was...
Lesezeichen