Tja, OTTO ist leider nicht in der Lage die 3 Wochen Lieferzeit einzuhalten, jetzt sind es "two more week", also irgendwann 2018...
Von daher kann ich immer noch nicht mitreden.![]()
Tja, OTTO ist leider nicht in der Lage die 3 Wochen Lieferzeit einzuhalten, jetzt sind es "two more week", also irgendwann 2018...
Von daher kann ich immer noch nicht mitreden.![]()
Dafür ist Otto beim Home mini flott - gab es als Neukundendreingabe, war nach einer Woche da.
Hier wurde überraschend am 23. geliefert.
Jetzt muss ich nur das S3 mini hier rooten..., sonst will die Alexa App nicht (Android zu alt)![]()
Schöne neue Welt....
gestern Abend wollte ich ins Bett "ALEXA, Zeit fürs Bett" Alexa? ALEXA? Kurz nochn lila Kringel gemacht und anschliessend keinen Mux mehr???!!! Pfff.. Miststück
Na gut, mach ich halt die Wohnzimmerbeleuchtung selber aus, Handy in die Hand, Philips Hue App auf, Licht ausschalten, auch hier geht garnix... Hmmm??
Meine lokale openhab Installation für die 433mhz Geräte ging noch... Also schonmal 75% der Beleuchtung aus...
Was war passiert?
Ich hatte schlicht und einfach keine Internet Verbindung für ein Paar Minuten.... und schon geht garnix mehr...
Alexa könnte ja in der Hinsicht ruhig ein wenig gesprächiger sein... "tut mir leid ich kann den Amazon Voice Service nicht erreichen" oder so...
Marc
Tja, das Thema hatten wir nebenan im SmartHome-Thread ja auch schon... wäre das schlau, wenn alles lokal liefe. Eine Fehlerquelle wniger.
So, ich habe mal mehr mit meinem geschenkten Home Mini heumgespielt. Ich finde es sowieso witzig, mittlerweile sogar die EBH. Schade eigentlich, dass ich (bisher) noch nicht sinnvollere Nutzungen habe.An einer scheitere ich gerade:
Ich will Sachen in meine Einkaufsliste diktieren können. Ich nutze dazu Wunderlist (die leider von MS übernommen wurde und demnächst discontinued wird, aber das ist ein anderes Thema). Da MS die App nicht weiterentwickelt, gibt es keine Google Assistant-Anbindung. Macht an sich nichts - es gibt Mail to Wunderlist. Man müsste dem Assistant nur beibringen, eine Mail mit einem bestimmten Betreff an eine bestimmte Adresse schicken. Und daran scheitere ich gerade. Es gibt genug Anleitungen für IFTTT-Recipes. Meins funnktioniert nicht. Ich verstehe es nicht.
Wenig überraschend nutzt Google die CES um Assistant-Hardware zu zeigen (oder wie Wired schmissig formuliert: The Google Versus Alexa War Is On at CES 2018), etwa Echo Show-Klone mit Bildschirm https://www.golem.de/news/smart-disp...01-132045.html (ach deshalb wurde YouTube von den Amazon-Geräten gepulled) oder seine Version des Echo Plus https://www.engadget.com/2018/01/08/...mart-home-hub/ mit ZigBee und Z-Wave. Und es wird Kopfhörer geben. Und Android Auto. Aaah, sie sind überall!
PS: Vergessen zu erwähnen - es funktioniert jetzt bei mir. Einmal den Link zwischen IFTTT und Google entfernen und neu berechtigen und tadaa. Ich kann mich dran gewöhnen.
Der Mini gefällt mir ohnehin. Klang reicht für den vorgesehenen Raum aus. Optik finde ich durch den Stoffbezug ansprechend, nicht so typisches Unterhaltungselektronik-Plastik, schön zurückhaltend.
Geändert von Tyson (09.01.2018 um 19:05 Uhr)
Weiß jemand auf Anhieb, ohne dass ich suchen müsste, ob man Google Home für Dritte "sperren" kann, sodass nur noch die in VoiceMatch gespeicherten Personen Antworten bekommen?
Google gibt wohl demnächst das Wake-Word frei. Das wird eine schwierige Wahl. "Jarvis" liegt auf der Hand. Oder "Alfred" (Pennyworth natürlich)? Oder doch die echte Sekretärin aus dem Büro? Obwohl, das wäre etwas spooky...
Mein Favorit wäre "Sarah"![]()
Moneypenny!
Da sind im Namen auch die beiden Hauptinteressen drin.
Liebe Grüße
MOS2000
Essential in our lifetime and irresistible in our touch,
the great spirits proclaim that
capitalism is indeed organized crime and we are all the victims.
___,_,_,_, Dieser Beitrag wurde mit alternierender Schwuppdizität gecodet...
Ist das die kleine Schwester von Sirih? Oder bin ich wieder nicht auf dem aktuellen Stand der Nerd-Bildung 2018?
Meine Wahl wäre wohl eher "Alexa", das bringt dann alle Pseudo-Kenner aus dem Tritt. Die Amazon Dinger kann man dann wie einst Picard mit "Computer" anreden und das Google Teil, welches unter dem echten eigenen Konto Zugriff auf alles inkl. dem heimischen Atomknopf hat, selbstverständlich mit "Skynet"!![]()
Ich empfehle dringend, den Konsum von "Eureka" nachzuholen ;D
Noch 'ne Serie gucken? WANN?
Da habe ich eigentlich einige Folgen damals (TM) im TV (TM) gesehen, sagt mir aber nichts.
"Sarah" ist die KI des Hauses des Sherriffs![]()
Ach, ich bleibe bei "Skynet", dann ist wenigstens 1997 alles vorbei...![]()
![]()
Sö... Seit Montag sind ja die Echo Spot im Angebot, weil ja bald Ostern ist.
Mir ist bewusst, dass das Display natürlich nicht riesig ist und man auch ein paar EInschränkungen hat, aber der Show war mir dann doch zu teuer und zu groß für ins Schlafzimmer, wo er jetzt als Radiowecker seinen Dienst verrichtet - mit gewohntem Funktionsumfang und reichlich zusätzlichen Infos am frühen Morgen![]()
Ja, der Spot ist tatsächlich die einzige Bauform, um die ich das Amazon-Universum etwas beneideNaja, wird schon noch für Google kommen.
Ja, funktioniert. Fürs klingeln braucht man ja wahrlich keine Cloudservices, das bekommt man auch heute grade noch so mit lokaler Programmierung hin.![]()
Aber snooze auf Zuruf wird dann nicht gehen, oder? Daran merkt man dann gleich mit der ersten (Inter-)Aktion des Tages, dass DSL-Anschluss oder WLAN schon wieder gestört ist![]()
Ne, das ist in der Tat ein Problem... da muss man dann tatsächlich direkt aufstehen - und den Stecker ziehen
Aber man braucht keine Angst haben, dass man verpennt![]()
Lesezeichen